Kinesiologie
Kinesiologie
Adriana Pajaziti

Was ist Kinesiologie?

Die Kinesiologie ist eine körper- und prozessorientierte Therapiemethode. Sie fördert Gesundheit und Wohlbefinden in einer nachhaltigen Form.

Das Aktivieren der Regenerationsfähigkeiten des Körpers und das Stabilisieren des emotionalen Befindens sind Grundelemente der Kinesiologie.

In der Behandlung werden Spannungsmuster im Organismus, die als Blockaden empfunden werden, erkannt und ausgeglichen.

Über den Muskeltest wird das Nervensystem angesprochen. Durch die jeweilige Muskelspannung und -Entspannung erhalte ich als Kinesiologin eine Rückmeldung des Körpers, was er braucht um sich zu regulieren. Dies kann stattfinden über Akupressur, Klang, Reflexzonen, Blütenessenzen und diversen weiteren Anwendungen.

Für wen eignet sich Kinesiologie?

Die Kinesiologie eignet sich für Erwachsene und Kinder.

Sie unterstützt bei folgenden Themen:

  • Stress und Ängsten
  • Verarbeiten von traumatischen Ereignissen
  • Lernstress und Prüfungsangst
  • ADHS
  • Beziehungskonflikten
  • Körperlichen Beschwerden und Schmerzen
  • ⁠Chronischen Erkrankungen (z.Bsp. Heuschnupfen, hoher Blutdruck)
  • ⁠Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte und Aktivierung der Selbstheilungskräften
  • Förderung der Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
  • Verhaltensveränderungen
  • Müdigkeit und fehlender Energie
  • Schlafstörungen
  • Verspannungen
  • Rücken- und Gelenksbeschwerden
  • etc.